Fuerteventura 2019

von Nick Uhlig erstellt am 21.06.2019

Im Mai 2019 bekam ich die Möglichkeit im Rahmen einer Inforeise von FTI-Touristik die Inseln Fuerteventura und Lanzarote zu erkunden. Am 16.05 startete die Reise vom Flughafen Hannover. Nach der Ankunft am Flughafen von Fuerteventura ging es direkt in das erste Übernachtungshotel. Im 4-Sterne Hotel Lemon & Soul Cactus Garden angekommen, bekamen wir ein Begrüßungsgetränk und konnten den schönen Sandstrand von Morro Jable von der Dachterrasse aus bestaunen. Der Strand ist 250 m entfernt und fußläufig in ca. 10 Minuten zu erreichen. Gegen 20 Uhr gingen wir zum Abendessen. Das Buffet ist reichhaltig und die Speisen sind schmackhaft. Platt nach einem anstrengenden Anreisetag ging es dann auch endlich gegen 23 Uhr in unser großes Doppelzimmer zum Schlafen. Außer den Economy-Zimmern verfügt jedes Zimmer über ein separates Wohnzimmer mit Couch und einen Balkon. Meerblick ist separat zu buchbar. Die Juniorsuiten haben die gleiche Ausstattung wie die Doppelzimmer, sind jedoch größer und verfügen generell über Meerblick. Die Economy-Zimmer haben teilweise Balkone, welche zum Innenhof gerichtet sind. Eco-Zimmer ohne Balkon haben Poolblick. Dieses Hotel wurde 2017 renoviert und verfügt über 150 Zimmer.

Für den nächsten Tag standen weitere Hotelbesichtigungen an. Meine klaren Favoriten für den Tag waren die Hotels: Sotavento Beach Club, Sol Beach House und das Iberostar Fuerteventura Palace. Im 5-Sterne Iberostar Fuerteventura Palace waren wir zum Abendessen eingeladen. Wir waren überrascht von der Vielfalt der Speisen. Egal was man probierte, es hat alles geschmeckt! Im Restaurant des Iberostar Fuerteventura Palace gilt außerdem Kleiderordnung, Herren müssen hier lange Hosen tragen, ärmellose Shirts sind nicht gestattet. Nach gut zweieinhalb Stunden ausgiebigen Schlemmens ging es dann wieder in unser Lemon & Soul Cactus Garden zurück. Am 18.05.19 besuchten wir den Oasis Park. Aus meiner Sicht ein Pflichtprogramm für Fuerteventura. Der Oasis Park erstreckt sich auf über 800.000 km². Hier sind Tier- und Pflanzenliebhaber genau richtig. Ein Highlight für uns war auch das Füttern der Giraffen. So nahe kommt man den Tieren in seinem Leben wahrscheinlich nie wieder. Für Klein und Groß auf jeden Fall ein großer Spaß. Wir hatten nur 3 h Zeit um den Park zu erkunden, was natürlich viel zu wenig ist, um alles zu sehen. Wer einen Ausflug zum Oasis Park macht, sollte den ganzen Tag einplanen. Die Öffnungszeiten sind von 09:00 – 18:00 Uhr und der Eintritt für Erwachsene liegt bei 35,- €. Kinder von 4 - 11 Jahren zahlen 20,50 €. Der Oasis Park ist kein typischer Zoo wie in Deutschland. Die Tiere leben hier in sehr großen, teilweise Freigehegen, meist auch wie in der Natur mehrere Tierarten zusammen. Auch einen botanischen Garten gibt es.

Gegen Abend fuhren wir dann in unser zweites Übernachtungshotel, das LABRANDA Bahia de Lobos. Hier gibt es zwei Zimmerkategorien. Die ca. 40 m² großen Doppelzimmer und die größeren, mit zwei Schlafzimmern ausgestatteten Suiten. Wir hatten ein Doppelzimmer, welches sehr modern eingerichtet war. Hier gibt es ebenfalls in jedem Zimmer eine Couch. Das LABRANDA Bahia de Lobos liegt zentral im Ort Corralejo. Zum nächsten Sandstrand sind es ca. 600 m und in ca. 15 Minuten Fußweg zu erreichen. Der schöne und große Dünenstrand von Corralejo liegt 5 km entfernt. Hier empfiehlt sich ein Taxi. Eine Fahrt kostet etwa 1,- € bis 2,- € pro Kilometer. Die weitläufige Anlage verfügt über 288 Zimmer auf zwei Stockwerken. Außerdem gibt es zwei Pools. Das Restaurant ist sehr groß und die Speisen sind auch schmackhaft.

Am nächsten Tag sind wir mit der Fähre für einen Tagesausflug nach Lanzarote übergesetzt. Mit den Worten „entweder man mag die Insel oder man mag sie nicht“ begrüßte uns unsere Reiseleitung. Meine Meinung nach dem Tag? Definitiv eine sehr sehenswerte Insel mit vielen Facetten und Kontrasten. Auf dem Programm stand unter anderem die Besichtigung des LABRANDA Alyssa Suites Hotel. Auch einer meiner klaren Favoriten. Das Hotel verfügt über nur 120 Zimmer und einer sehr weitläufigen Anlage. Die Suiten sind sehr geräumig und verfügen über einen Wohnraum mit separatem Schlafzimmer. Ganz in der Nähe finden Wanderbegeisterte den „roten Berg“. Diesen kann man allein oder in Gruppe besteigen. Die nächste Badebucht erreicht man in 1,5 km und das Zentrum in etwa 20 Gehminuten. Nach der Besichtigung besuchten wir den Timanfaya Nationalpark. Dieser Nationalpark ist zu etwa 75% mit erstarrter Lava bedeckt. Das Gebiet verfügt über etwa 300 Krater und 100 Vulkane. Man fährt mit dem Bus durch den Nationalpark. Aussteigen ist verboten! Die Hitze, welche aus dem Inneren des Timanfaya-Vulkans kommt reicht noch heute aus, um Heuballen zu entzünden und Wasser in Sekunden in eine Dampffontäne zu verwandeln. Am Mittag waren wir im Restaurant „El Diablo“ essen. Später ging es noch zum „Los Hervideros“ – eine steile Felsküste im Südwesten von Lanzarote. Starke Wellen brechen in der Höhle und bieten ein wahres Naturschauspiel. Auf schmalen Felswegen können Besucher fast bis ins Innere der Höhlen sehen. Zum Abschluss ging es dann zum „Lago Verde“, eine bekannte Sehenswürdigkeit südlich vom Fischerdorf El Golfo. Der grüne See, welcher seine markante Farbe von Algen bekommt, ist vor den Gesteinsformationen im Hintergrund ein wahrer Hingucker. Am späten Nachmittag ging es dann mit der Fähre wieder zurück nach Fuerteventura. Der 20.05. begann mit Hotelbesichtigungen in Corralejo. Meine Favoriten vom heutigen Tag: H10 Ocean Suites und das H10 Ocean Dreams. Beides moderne Häuser mit stilvoller Einrichtung. Die Hotels liegen zentral, nur wenige hundert Meter vom Sandstrand und der Stadt entfernt. Das H10 Ocean Dreams ist ein reines Erwachsenenhotel ab 18 Jahren und verfügt nur über 94 Zimmer. Buchbar ist im H10 Ocean Dreams Frühstück und Halbpension. Im H10 Ocean Suites gibt es zusätzlich All Inclusive. Dieses Hotel verfügt über 200 Juniorsuiten und ist mit Kindern buchbar. Am Nachmittag ging es dann mit dem Jeep in das Landesinnere. Das Highlight war für uns alle das Füttern der Atlashörnchen. Von überall kamen die kleinen Tierchen, einige waren sogar sehr zutraulich. Sie setzten sich auf unseren Schoß und ließen sich füttern. Allerdings nur, wenn man sie mit Sonnenblumenkernen anlockte. Abends ging es dann zurück ins Hotel.

Am 21.05. unternahmen wir eine Inselrundfahrt auf Fuerteventura. Zuerst besuchten wir den Dünenstrand von Corralejo für einen kurzen Fotostopp. Der flach abfallende Sandstrand erstreckt sich über 11 km und ist seit 1982 Naturschutzgebiet. Seitdem darf in diesem Gebiet nichts mehr gebaut werden! In den 70er Jahren wurden die zwei noch heute stehenden RIU Hotels errichtet, welche allerdings auch die einzigen Bauwerke hier sind. Anschließend sind wir durch die Inselhauptstadt „Puerto del Rosario“ gefahren. 1860 löste Puerto del Rosario die ehemalige Hauptstadt Antigua ab. Von da aus ging es weiter ins Inselinnere nach Betancuria. Vom Aussichtspunkt hat man einen wunderbaren Ausblick über die Insel. Nach ein paar Fotos ging es weiter an die Westküste von Fuerteventura. Hier ist durch starke Unterströmungen Badeverbot. Im kleinen Fischerdörfchen Ajuy angekommen, besuchten wir die Höhlen von Ajuy. Hier braucht man definitiv festes Schuhwerk, um auch ins Höhleninnere zu klettern. (Dafür sind Badeschlappen keinesfalls geeignet)! Im „Restaurante Abuelo Alfredo“ gab es ein Mittagessen bestehend aus Serrano-Schinken, Kichererbsen, Tomaten mit viel Knoblauch, Kartoffeln mit Mojo, Ziegenkäse und eine Paella. Nachmittags ging es zurück ins LABRANDA Bahia de Lobos. Am Abend genossen wir unser letztes gemeinsames Abendessen auf dieser Reise. Um 8 Uhr am Abreisetag stärkten wir ins noch mit einem leckeren Frühstück und 9 Uhr ging es dann auch leider wieder zurück zum Flughafen. TUIfly flog uns wohlbehalten nach Hannover. Fuerteventura und Lanzarote sind spannende Inseln die für jeden etwas zu bieten haben! Schöne Strände, Ausflugsmöglichkeiten, Sportaktivitäten wie Wind- und Kitesurfen, Erholung und vieles mehr. Ich komme sehr gerne wieder!

Für Sie geschrieben von

Nick Uhlig

Sonnenklar.TV Reisebüro
Markt 9, 09648 Mittweida

Telefon: (03727) 94270
Telefax: (03727) 94274
E-Mail: mittweida(at)sonnenklartv.de