Ullmann Erlebnis | Kuba

Kubanische Impressionen

Rundreise Kuba mit Badeverlängerung

1. Tag: Anreise
Heute beginnt Ihre Reise in das karibische Paradies, Kuba. Nach der Ankunft in Havanna werden Sie in Ihr Hotel gebracht. (-/-/A)

2. Tag: Havanna
Am Vormittag werden Sie zunächst die faszinierende Hauptstadt Kubas, Havanna, stilgerecht kennen lernen: In einem der berühmten, meist amerikanischen Oldtimer aus den 1950er und 1960er Jahren. Bei einer nostalgischen Panorama-Rundfahrt entlang des Malecon entdecken Sie das moderne Havanna mit den Stadtteilen Centro Habana, Vedado und Miramar, wobei natürlich auch einige Stopps vorgesehen sind. Das Mittagessen nehmen Sie anschließend in einem guten, landestypischen Restaurant in der Altstadt Havannas ein. Anschließend gehen wir in der Altstadt auf Entdeckungstour: Hier zeugen die mit Alltagsleben gefüllten öffentlichen Plazas von der schrittweisen Entwicklung dieser ersten und ältesten Metropole der Neuen Welt. So z.B. die Plaza der Kathedrale, Plaza Central, Plaza de Armas, Plaza de San Francisco de Asís bei der gleichnamigen Kirche des ehemaligen Klosters und Plaza Vieja, der ehemalige und deshalb “alte” Hauptplatz im Zentrum der Altstadt. Selbstverständlich werden Sie auch die „Hemingway Bars“ La Bodeguita del Medio bzw. das Floridita sehen. (F/M/-)

3. Tag: Havanna
Nach dem Frühstück gibt es Kolonialgeschichte „zum Anfassen“: Wir fahren zu den über der Bucht von Havannas Altstadt gelegenen Festungsanlagen „Los Tres Reyes del Morro“. Mit ihren zahlreichen Schutzwällen, Terrassen, Gräben, Zugbrücken, Soldatenunterkünften, Zisternen, Lagerräumen und Unmengen an Kanonen galt die Festung lange Zeit als die Größte in der „Neuen Welt“ und war nahezu uneinnehmbar. Weiter geht unsere Entdeckungstour zu einem Bauernhof – einer Finca, welche sich dem ökologischen Anbau verschrieben hat. Dort werden Sie die Gelegenheit haben den Anbau, die interessante Verarbeitung und die leckeren Endprodukte kennen zu lernen: Mittagessen auf der Finca. Im Anschluss geht es zurück in ihr Hotel, wo der restliche Nachmittag zur freien Verfügung steht. (F/M/A)

4. Tag: Valle de Vinales - Pinar del Rio
Heute führt der Weg nach Vinales in der Provinz Pinar del Rio und in die gleichnamige Provinzhauptstadt. Die Stadt Pinar del Rio ist eine typisch kubanische Kleinstadt im Innern des Landes. Die Zeit scheint seit 50 Jahren stehen geblieben zu sein. Es fahren sehr viele uralte Autos in den engen Straßen und Taxis sind häufig einfache improvisierte Fahrzeuge, die von Pferden gezogen werden. Sogar die Ladefläche von LKW´s wird aus Mangel an Besserem als Stadtbus genutzt. Die Häuser stammen zum größten Teil noch aus der kolonialen Zeit des 19. oder 18. Jahrhunderts. Die Menschen im Westen Kubas sind Nachkommen der Einwanderer von den Kanarischen Inseln Spaniens. In der Architektur und den Traditionen ist das deutlich zu sehen. Sie sind sehr stolz darauf, dass sie es geschafft haben, den wahrscheinlich besten Tabak der Welt zu erzeugen. In der ganzen Provinz Pinar del Rio beherrschen Tabakfelder das Bild der Landschaft. Blüte und Erntezeit ist im Frühjahr. Sie werden die Gelegenheit haben eine Zigarrenfabrik und die bekannte Likörfabrik La Guayabita del Pinar zu besichtigen. Das Mittagessen nehmen Sie im Restaurant Palenque de los Cimarrones ein. Am bekannten Aussichtspunkt Los Jazmines können Sie den atemberaubenden Blick in das Tal von Vinales genießen und traumhafte Bildmotive auf Ihren privaten Urlaubsfilm bannen. Sie besichtigen darüber hinaus die prähistorischen Wandmalereien und die Höhlen Cueva de los Cimarrones und Taita, bevor Sie nach Havanna zurückfahren. (F/M/-)

5. Tag: Naturschutzgebiet Zapata - Cienfuegos - Trinidad
Ihr heutiges Ziel ist Trinidad! Aber bevor wir dort ankommen, stehen noch etliche, spannende Highlights auf ihrem Reiseprogramm: Nach dem Frühstück startet die heutige Etappe Ihrer Rundreise in Richtung Zentrum der Insel. Auf der „Carretera Central“ fahren Sie zügig nach Osten und zweigen bei Jaguey Grande ab in Richtung Nationalpark "Cienaga de Zapata". Dieser Park mit seiner weitläufigen Sumpf- und Mangrovenlandschaft sowie den vielen teils endemischen Pflanzen- und Vogelarten ist absolut sehenswert. Zunächst besuchen wir eine interessante Krokodilfarm im Komplex Boca de Guamá. In der größten Krokodilfarm Kubas wird seit den 1970er Jahren die seltene Krokodilart Rhombifer (kubanisch) gezüchtet. Weiter geht es zur Karibikküste Kubas. Genauer gesagt zum „Playa Larga“ und zum „Playa Giron“. Dieser Strandabschnitt gehört zur geschichtsträchtigen Schweinebucht und hat größere Bekanntheit erlangt, weil Exilkubaner hier mit einer Invasion die damalige Revolution der Gruppe um Fidel Castro beenden wollten. Heute geht es dort jedoch deutlich beschaulicher zu. Es folgt eine „Perle der Karibik“: Die Stadt Cienfuegos. Bei einer kurzen Stadtführung wird Ihnen auffallen, wie sauber und hübsch die Stadt ist. Cienfuegos wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von französischen Architekten in einem Stück geplant. Man kann dies deutlich an der verspielten Architektur sehen. Für Städteplaner ist diese Stadt mit ihren schachbrettartig angelegten Straßen und Plätzen ein beliebtes Studienobjekt. In der als Fußgängerzone gesperrten Haupteinkaufsstraße ist in den letzten 50 Jahren kaum etwas verändert worden. Anschließend starten wir zur letzten Tagesetappe: Entlang der karibischen Küste fahren wir zum vor der Stadt Trinidad gelegenen Strand „Playa Ancon“. (F/M/AI)

6. Tag: Trinidad - Valle de los Ingenios
Nach dem Frühstück starten Sie zur Stadtbesichtigung in Trinidad (UNESCO Weltkulturerbe): In Trinidad angekommen, besichtigen Sie die Kolonialstadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Wie alle Städte in Kuba hat jede Stadt ihr eigenes Gesicht. Die Städte sind meist in einem Stück aus dem Boden gestampft worden, weil sich in einer bestimmten Epoche in der Umgebung eine bestimmte Industrie oder Landwirtschaft stark entwickelte und Siedler und Unternehmen hier ihre Chancen nutzen wollten. Später hat sich dann zumindest im Zentrum der Städte Jahrhunderte lang kaum etwas geändert. Dadurch gleichen viele kubanische Städte einer lebenden Museumsstadt, die zu einem bestimmten Zeitpunkt eingefroren wurde. Nachmittags besuchen Sie das nächste Highlight dieser Rundreise. Eingeklemmt zwischen dem Escambray-Gebirge und der karibischen Südküste liegt das Hinterland von Trinidad, das sehr fruchtbare „Valle de los Ingenios“. Diese Region und der Wachturm Manaca Iznaga erinnern an die Zeit der Sklavenhalter mit den gewaltigen Zuckerplantagen. In der Zuckerepoche sind in Trinidad einige adlige Familien unbeschreiblich reich geworden, da sie den gesamten Zuckeranbau und den Handel in Trinidad kontrollierten. Heute sind davon noch Ruinen der Zuckermühlen, Sklavenunterkünfte und Lagerhäuser zu sehen. Der Turm „Torre Manaca Iznaga“ – das Wahrzeichen der Gegend – war einst ein Wachturm, von dem aus die ehemaligen Aufseher die Sklaven ideal berwachen konnten. Oben eröffnet sich ein weiter Panoramablick über das gesamte Tal. (F/-/AI)

7. Tag: Trinidad
Heute genießen Sie einen freien Tag an der karibischen Küste. Oder Sie können auch fakultativ einen Ausflug machen. Unternehmen Sie z.B. eine Jeeptour nach Topes de Collantes, erfahren Sie den Nationalpark Parque el Cubano oder den Wasserfall Caburni. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Katamaranausflug auf eine einsame Insel? (AI)

8. Tag: Trinidad - Camagüey
Heute fahren Sie nach Camagüey weiter, in eine 1815 gegründete Stadt, die mit über 300 Hektar nicht nur das landesweit größte Stadtzentrum hat, sondern auch jenes, welches mit am besten erhalten ist. Wer sich im Herzen Camagüeys aufhält, entdeckt die Geschichte von Jahrhunderten. Die Stadt wird Ihnen auf einer Stadtbesichtigung näher gebracht, Sie besuchen den Agramonte Park. In Camagüey wird Ihnen auffallen, dass die Straßen hier gekrümmt durcheinander verlaufen. Der Grund ist, dass die Einwohner die vielen Überfälle der Seeräuber satt hatten und lieber in einem Labyrinth lebten. Denn die Seeräuber vermuteten reiche Beute in den vielen Kirchen der Stadt und kamen regelmäßig. Der Nachmittag als Freizeit geplant, damit Sie eigene Eindrücke sammeln oder entspannen können. (F/-/A)

9. Tag: Camagüey - Bayamo - Santiago de Cuba
Die Rundreise führt Sie weiter nach Bayamo. Diese Stadt wurde 1513 als zweite Hauptstadt Kubas vom ersten Gouverneur Spaniens, Diego Velasquez, gegründet. Das verschlafene Städtchen lässt kaum erahnen, dass hier die Idee eines von Spanien unabhängigem Kuba geboren wurde. Sie machen dort eine Stadtrundfahrt und sehen unter anderem den Cespedes Park. Weiterfahrt nach Santiago de Cuba. Nach dem Mittagessen stoppt der Bus an einem bekannten Wallfahrtsort, der Kirche El Cobre. (F/M/-)

10. Tag: Santiago de Cuba
Das geschichtsreiche Santiago de Cuba hat bei den Kubanern viele Namen: Hauptstadt des Ostens, Wiege der kubanischen Musik SON (woraus später viele neuen Musikrichtungen entstanden sind, wie z. B. Salsa) oder auch Wiege der kubanischen Revolution. Santiago de Cuba mit allen wichtigen Stationen der Geschichte der Stadt erleben Sie während einer Stadtrundfahrt. Sie sehen dabei u. a. den Antonio Maceo Revolutionsplatz, das Museum des 26. Juli, den Cespedes Platz, die Casa de la Trova und die Morro Festung. Am Nachmittag haben Sie Zeit, die Stadt auf sich wirken zu lassen. Am Abend habe Sie fakultativ die Möglichkeit das Cabaret Tropicana Santiago oder das legendäre Santiago Cafe zu besuchen. (F/-/A)

11. Tag: Santiago de Cuba - Holguin - Playa Esmeralda
Wir starten in Richtung der Provinzhauptstadt Holguín. Auf dem Weg dorthin, statten wir dem Geburtshaus von Fidel Castro einen Besuch ab: Eine weitläufige und weitgehend original erhaltene Finca. Das Mittagessen nehmen wir in einem landestypischen Restaurant auf dem Weg ein. Holguín wird in Kuba auch Stadt der Parks genannt. Alleine in der Altstadt gibt es derer vier! Mit der gleichen Berechtigung könnte man den Ort auch „Stadt des Bieres“ nennen. Alle namhaften kubanischen Biere werden hier gebraut: z.B. Crystal, Mayabe oder Bucanero… Auf einer Stadtrundfahrt werden Sie die Stadt, die in der Nähe Ihres Badehotels liegt, kennenlernen.
Am Ende der Rundreise fährt Sie der Transferbus zum traumhaften Strand „Playa Esmeralda“. Dort beginnt ihr erholsamer Badeaufenthalt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und beste Erholung. (F/M/AI)

12.-13. Tag: Badeaufenthalt Playa Esmeralda
Genießen Sie Sonne, Strand und Meer! Last but not least werden auch vielfältige Aktivitäten oder optionale Ausflüge angeboten. (AI)

14. Tag: Heimreise
Heute heißt es Abschied nehmen, die Zeit bis zum Flughafentransfer steht zur freien Verfügung. (AI)

15. Tag: Ankunft in Deutschland
Heute landen Sie wieder in Deutschland und werden in die Heimat gebracht. (-/-/-)
 

Ihr Badehotel: Sol Rio de Luna y Mares

Ihr komfortables Badehotel Sol Rio de Luna y Mares liegt in bester Strandlage und bietet Ihnen eine gastronomische Vielfalt und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Die Anlage bietet Ihnen 464 Zimmer, ein Wellnessbereich, eine großzügige Poollandschaft mit subtropischer Gartenanlage und 5 Restaurants. Sie können zwischen verschiedenen A la Carte Restaurants wählen: einem italienischen, einem regionalen (gegen Gebühr), einem mediterranen und einem internationalen Restaurant. Natürlich steht Ihnen außerdem ein Buffetrestaurant täglich zur Verfügung. Die Zimmer verfügen über eine Klimaanlage, ein kombiniertes Wohn-/Schlafzimmer, Bügeleisen, Bügelbrett, Kaffee-/Teezubereiter, Minibar: Wasser, Telefon, Internet: WLAN/WiFi: gegen Gebühr, SAT-TV und Balkon oder Terrasse. 

Verpflegung: All Inklusive: 
Sie haben die Wahl täglich im Buffetrestaurant oder in einem der 4 inkludierten A la Carte Restaurants zu speisen. Zudem sind ausgewählte alkoholische und nicht alkoholische Getränke im Reisepreis enthalten. 

8. - 22. Februar 2024:

Doppelzimmer3.299,00 EUR
Einzelzimmer3.799,00 EUR