Mallorca zu Fuß entdecken!
Mediterrane Traumlandschaften
Mallorca ist mehr als nur ein Badeziel - es bietet eine traumhafte Landschaft, kleine Bergdörfer und eine einzigartige Flora und Fauna. Entdecken Sie die Baleareninsel zu Fuß und durchwandern Sie Gegenden abseits des Massentourismus. Sie werden von unserem Wanderprogramm begeistert sein!
1. Tag: Anreise
Haustürabholung und Transfer zum Flughafen, im Anschluss fliegen Sie nach Palma de Mallorca.
2. Tag: Cami de Castello - Deia nach Soller
Die Wanderung beginnt nach der Besichtigung des Dorfes Deia und führt über Karrenweg, teils gepflasterte Sträßchen und breite Flurwege an Landgütern vorbei. Der gestufte Weg, Camí de Castelló, führt ins Gebirge. Er war in „alten Zeiten“ der Verbindungsweg zwischen den Landgütern Ca’n Prohom, Son Micó, Ca’n Carabasseta, la Heretat und Ca’s Xorc. Während des Aufstiegs passiert man mehrere Aussichtspunkte und kann u.a. den herrlichen Blick auf die Cala Deià und das Minidorf Llucalcari mit seiner wilden Küstenlandschaft genießen. Der Abstieg geht dann über einen gepflasterten Weg und weiter auf einem Waldpfad, der in ständigem Auf und Ab zu einem kreisrunden Getreidedreschplatz führt. Von dieser Stelle eröffnet sich ein traumhafter Rundblick über das Meer bei Port de Sóller. Beim nahe gelegenen Landgut Son Mico kann gerastet und, wenn die Besitzerin zu Hause ist, ein frisch gepresster Orangensaft getrunken werden (nicht inkl.) Auf einem Pflasterweg geht es weiter. Sie passieren die Ruine des Oratori de Castelló und wandern schließlich über einen Pfad Richtung Soller, wo der Bus auf Sie wartet. (Wanderzeit: ca. 3h, 9km, 240m Höhenunterschied)
3. Tag: Gebirgswanderung Cala Tuent
Diese Wanderung ist mittelschwer, aber die Mühe wird belohnt. Ihr Startpunkt ist der Aussichtspunkt Mirador Ses Barques oberhalb von Soller. Hier führt ein schmaler Steinweg stufig bergauf. Schon bald sehen Sie zu Ihrer Linken die Finca, Balitx de Dalt ("das obere Balitx"), ein imposantes Anwesen das heute noch bewirtschaftet wird. Teilweise auf dem breiten Fahrweg, teilweise auf schmalen, abkürzenden Pfaden geht es nun weiter bergab zum Anwesen Balitx d'Avall ("das untere Balitx"). Hier folgt nun der anstrengendste Teil der Wanderung. Sie verlassen das Anwesen durch das große Tor neben der Kapelle, durchqueren das zumeist ausgetrocknete Flussbett des Torrent de na Mora und es beginnt der Anstieg hinauf auf den Coll de Biniamar. Der nur teilweise schattige Weg windet sich in engen Sepentinen in die Höhe, ein Höhenunterschied von ca. 250 m muss hier überwunden werden. Gleich hinter dem höchsten Punkt offenbart sich die gewaltige Schönheit der Steilküste: rechts erheben sich die majestätisch wirkenden Klippen, links liegt das tiefblaue Mittelmeer. Direkt voraus haben Sie freien Blick auf zwei mächtige ins Meer hervorragende Felsnasen, die vordere "Morro d'es Forat", auf dem gut sichtbar ein Talaia thront, und die hintere, mächtigere, der Mola de Tuent (459 m). Cala Tuent befindet sich zwischen den beiden. Der atemberaubende Blick begleitet Sie den gesamten nun folgenden Wegabschnitt. Serpentinenartig geht es nun bis hinunter zur Cala Tuent. Von dort aus geht es zum Hotel zurück. (Wanderzeit: ca. 4h, 14km, 300m Höhenunterschied)
4.Tag: Freizeit
Der heutige Tag steht für eigene Erkundungen zur freien Verfügung - genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Hotels oder gehen Sie auf eigene Erkundungen.
5. Tag: Wasserfälle Salt d'es Freu
Man durchwandert zuerst eine fruchtbare Landschaft mit Feigen- und Johannisbrotbäumen sowie mit Orangen- und Zitronenhainen. Schafe weiden auf den grünen Wiesen. Bei einer asphaltierten Wasserrinne wird dann der Torrent de Coanegra, auf einigen ausgelegten Steinen überquert. Rund 30 Minuten nach Tourstart beginnt geradeaus eine steinige und holprige Piste, die sich in einigen Spitzkehren nach oben zu einem Sattel schraubt. Wenige Schritte vom Sattel entfernt, bietet sich von einer Abbruchkante ein beeindruckender Blick in den Torrent de Coanegra, der auf diesem Abschnitt Torrent des Freu genannt wird. Die Route führt nun auf einem Pfad in ständigem Ab und Auf oberhalb der Schluchtwände weiter. Sie ist ziemlich steinig und uneben, verbreitert sich später und windet sich dann teils mauergestützt in einer langen Steigung in einigen Spitzkehren steil aufwärts, bis ein Kalkofen und ein großer Köhlerplatz mit einer Hüttenruine erreicht werden. Auf mehreren Pfaden und über bemooste Steine gelangt man kurz darauf zu den Wasserfällen. Der Salt des Freu besteht aus zwei jeweils rund zehn Meter hohen Wasserstürzen und anderen Katarakten, die nur zwei bis drei Meter tief fallen. Der erste hohe Wasserfall stürzt in ein Sammelbecken und von dort durch ein gemauertes Loch weiter in die Tiefe zu dem zweiten Katarakt. Zu diesem führt bei der Ruine einer Wassermühle ein Pfad. Die umliegenden, steil aufragenden Schluchtwände lassen nur eine geringe Sonneneinstrahlung zu. So schafft ein diffuses Licht eine märchenhafte Atmosphäre, die durch Höhlen, wuchernde Kletterpflanzen und aus Felsspalten gewachsenen Kiefern und Steineichen noch verstärkt wird. Es ist ein magischer Ort, um eine Pause einzulegen und sich dann auf den Rückweg zu machen. (Wanderzeit: ca. 4h, 12km, 290m Höhenunterschied)
6. Tag: Freizeit
Der heutige Tag steht für eigene Erkundungen zur freien Verfügung - genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Hotels oder gehen Sie auf eigene Erkundungen.
7. Tag: Küstenwanderung Calvia
Ihre Wanderung geht über steinige Wege, Trampelpfade, asphaltierte Straßen und Strandabschnitte. Sie passieren die Cala Mago und erreichen über einen Klippenpfad ein über dem Meer liegendes Plateau. Von dem Plateau wird dann die Platja de sa Platgeta erreicht, die man quert und dann auf einem steinigen Pfad zur vierten Badebucht der Platja de sa Caleta gelangt. Dort sollten Sie den Höhlen Coves de la Mare de Deú einen Besuch abstatten, bevor Sie weiter wandern. Die Grotte mit ihren drei Eingängen hat beträchtliche Ausmaße und erstreckt sich teilweise bis zu 50 Meter tief und bis zu 80 Meter breit in den Berg. An manchen Stellen ist sie bis zu zehn Meter hoch. Diese Größe hat keine natürliche Ursache, sondern ist dem Umstand geschuldet, dass sich hier ab dem 15. Jahrhundert ein Steinbruch befunden hat. Hier wurden Quader aus Sandstein für die Errichtung der Kathedrale von Palma und der Pfarrkirche Santa Eulàlia abgebaut. Nach der Besichtigung der Höhlen geht es weiter auf einem Klippenpfad in Richtung des Leuchtturms Far de Cap de Cala Figuera. Sie erwandern 3 weitere Buchten und enden schließlich in der Cala Portals Vells, wo Sie einen Picknick-Stopp einlegen können (nicht inkl.) und bei schönem Wetter die Möglichkeit zum Baden haben. Von dort geht es mit dem Bus zurück zum Hotel. (Wanderzeit: ca. 2,5h, 7km, 100m Höhenunterschied)
8. Tag: Rückreise
Heute heißt es bereits Abschied nehmen. Im Laufe des Tages reisen Sie zurück nach Deutschland!
Doppelzimmer | 1.499,00 EUR |
Einzelzimmer | 1.799,00 EUR |
Doppelzimmer | 1.649,00 EUR |
Einzelzimmer | 1.949,00 EUR |