Sloweniens Gebirgswelten
Unvergessliche Wanderungen
Wandern Sie durch Sloweniens Gebirgswelten und entdecken Sie wahre Traumlandschaften. Ihr Wanderführer wird Ihnen viele Panoramapunkte zeigen, vieles über Land und Leute erzählen und natürlich auch die ein oder andere Jause einnehmen. Slowenien ist ein echter Geheimtipp unter wanderern - entdecken Sie mit uns diese traumhafte Landschaft.
1. Tag: Anreise
Heute startet Ihre erlebnisreiche Wanderreise nach Slowenien, Sie werden von zu Hause abgeholt und fahren in die Rimske Terme.
2. Tag: Wanderung Richtung Gore zur Kopitnik
Kopitnik (910 m über dem Meeresspiegel) liegt im südlichen Teil der Posavina-Hügel. Der steile Aussichtsgipfel und die Berghütte Rimska Toplice, die sich in seinem hohlen und windgeschützten Teil befindet, ziehen viele Bergsteiger aus nah und fern an. Kopitnik verfügt über eine reiche Flora und Fauna. Von der Hütte auf Kopitnik öffnet sich der Blick auf Laško und den nördlichen Rand der Posavina-Hügel, das Gebirge und die Alpen. Unsere Wanderung beginnt in dem kleinen Dorf Turje und führt entlang des Bergpfades zur Gora-Hütte, wo wir unsere erste Pause machen. Unser Weg führt uns weiter entlang der leicht hügeligen Ausläufer des Posavina-Gebirges fort bis zur nächsten Hütte auf Kopitnik, wo uns die Jause erwartet. Für Mutige bietet sich ein kurzer Spaziergang zum Aussichtspunkt und der Bergweg zurück zum Bus. (Gehzeit 5 Stunden, 10 km, mittlerer Schwierigkeitsgrad, 390 Höhemeter)
3. Tag: Wanderung St. Jakobs Weg nach Galizien
Der Weg führt vom Zentrum des St. Martins Dorfes zur Kirche Kunigunde. Diese befindet sich auf dem Gipfel des Berges Gora (569 m) in dem hügeligen Gebiet, das den unteren Teil des Savinja-Tals auf der Nordseite flankiert. Šentjungert ist der Name der ausgedehnten Siedlung am Hang und am Fuß des Hügels. Der Hügel ist den Aufstieg und die Aussicht Wert. Wir steigen auf einem angenehmen Waldweg hinunter nach Galizien, wo uns das Bauernhaus und eine reichhaltige Erfrischung erwarten. (verschiedene Käsesorten, Aufstriche, Hüttenkäse, hausgemachte Salami, Speck und Brot, Wein, Saft und Wasser). (Gehzeit 4 Stunden, 10 km, leicht, 240 Höhemeter)
4. Tag: Freizeit
Heute haben Sie Freizeit, genießen Sie den Tag, lassen Sie die letzten beiden Tage Revue passieren und schwimmen Sie in den Thermalschwimmbecken in der Rimske Terme.
5. Tag: Wanderung von Podkum nach Kum – Posavje Gebirge
Wir fahren mit dem Bus durch das Zasavki-Tal bis nach Podkum. Von hier aus gehen wir zu Fuß über Wald- und Bergpfade zum Gipfel des Hügels. Wir folgen zunächst der Straße am Jagdschloss vorbei in Richtung des Dorfes Borovak und weiter nach Mali Kum (820 m über dem Meeresspiegel). Mit 1.220 Metern ist Kum der höchste Gipfel der Posavje-Hügel. Da sich der Gipfel über Zasavje erhebt, nennen ihn manche auch Zasavski Triglav. Oben gibt es eine Berghütte und die Kirche St. Agnes. Bei gutem Wetter reicht die Aussicht vom Gipfel zum nahegelegenen Posavski Hribovje bis zu den etwas weiter entfernten Kamniška- und Savinjska-Alpen, Karavanka und den Julischen Alpen. (Gehzeit 6 Stunden, 12 km, schwere Wanderung, 560 Höhemeter)
6. Tag: Wanderung am Rogla Gebirge – Rogla mit Lowrentz Seen
Die Wanderer, die sich auf den Weg zu den Seen Lovrenška jezera machen, werden von der Natur reich beschenkt: am Ziel Ihres Weges erwarten Sie nämlich phantastische Seen, eine der anziehendsten natürlichen Sehenswürdigkeiten im Pohorje-Gebirge. Der Zugang zum Moor Lovrenško barje aus Rimske Terme ist durch das Savinjatal nach Slovenske Konjice und weiter auf die Hochebene Rogla auf Pohorje. Zwei Stunden können Sie über die samtweichen bemoosten Torfmoore spazieren, wo Sie sich die Torfseen mit seltenen Gewächsen anschauen und außerdem die wundervolle Aussicht bestaunen können. (Gehzeit 4 Stunden, 10 km, leicht, 250 Höhemeter)
7. Tag: Rückreise
Heute endet Ihre Wanderreise. Mit vielen schönen Erinnerungen treten Sie nach dem Frühstück die Heimreise an.
Lage
Die Heilsamkeit der natürlichen Quellen wussten schon die alten Römer zu schätzen, die 39 v. Chr. die ersten Becken mit warmem, heißem und kaltem Wasser an der Stelle der Rimske Terme bauten. Jahrhunderte vergingen und die Beliebtheit der Quellen mit dem Wunderwasser nahm immer mehr zu. Mitglieder aus Königsfamilien besuchten diesen Ort in der Überzeugung, dass es sich um eine Wunderheilquelle handelte. Lange Zeit waren die Thermen nur für Menschen aus höheren Gesellschaftsschichten und hohen Militäroffizieren zugänglich. Erst in den letzten Jahren standen sie allen offen, die ihre heilende Wirkung erleben wollten.
Verpflegung
Falls Sie ein Liebhaber der breiten Auswahl sind und gerne unterschiedliche Gerichte probieren möchten, steht Ihnen im Restaurant des Kaisers Ferdinand ein Selbstbedienungsbuffet mit reicher Auswahl zur Verfügung. Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Frühstück, bei dem Sie sich selbst bedienen, und beenden Sie ihn mit einem Abendessen. Hier steht Ihnen ein Buffet mit kalten und warmen Speisen sowie ausgezeichneten Salaten, Desserts und Obst zur Auswahl.
So wohnen Sie in der Rimske Terme
Sie sind im Hotelbereich Zdraviliški dvor**** untergebracht, was über 76 Einbett- und Zweibettzimmer sowie Suiten, verfügt. Alle Zimmer sind mit Bad (Dusche oder Badewanne), Toilette, LCD-Fernseher, Telefon, Minibar, Safe, Klimaanlage und Internet-Anschluss ausgestattet.
Kur und Erholung
Das Thermalwasser der Rimske Terme ist eines der Reichsten und Heilsamsten in Slowenien. Es hilft nachweislich bei der Behandlung folgender Erkrankungen: orthopädische Erkrankungen, rheumatische Erkrankungen, dermatologische Erkrankungen, neurologische Erkrankungen, Lungenerkrankungen und Erkrankungen der Atemwege. Sie können das Schwimmbad mit Thermalwasser während Ihres Aufenthaltes unbegrenzt nutzen.
Doppelzimmer | 999,00 EUR |
Einzelzimmer | 1.099,00 EUR |
Doppelzimmer | 1.049,00 EUR |
Einzelzimmer | 1.149,00 EUR |