Costa Crociere Foundation startet Umwelt-Bildungsprojekt
Die Costa Crociere Foundation hat das neue Umwelt-Edutainment-Projekt „Guardians of the Sea“ (Hüter der Meere) gestartet, das sich an junge Gäste auf den Schiffen der italienischen Reederei Costa Kreuzfahrten richtet. Das Projekt ist eine Weiterentwicklung der „Guardians of the Coast“, das in den vergangenen Jahren in insgesamt acht Ausgaben mehr als 100.000 italienische Schüler und Lehrer in Aktivitäten zur Sensibilisierung und Aufklärung über den biologischen Reichtum der Meere und seinen Schutz einbezogen hat. Dabei konnten mehr als 130.000 wissenschaftliche Daten über die biologische Vielfalt im Mittelmeer, die Abfälle im Meer und die Meeresverschmutzung gesammelt werden.
„Guardians of the Sea“ wird auf allen Schiffen der Costa Flotte präsent sein und erstmals ein internationales Publikum ansprechen. Mit einem internationalen, integrativen und interaktiven Ansatz richtet sich das Projekt an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren und bietet fesselnde Aktivitäten, die Spielen, Lernen und Respekt für das Meer miteinander verbinden.
"Nachdem wir bereits Tausende von Menschen in Italien, darunter Schüler und Lehrer, erreicht haben, war es an der Zeit, auch junge Reisende an Bord unserer Schiffe einzubeziehen und ihnen eine Bildungserfahrung zu bieten, die Spaß macht, zugänglich ist und keine Sprachbarrieren kennt. Mit den „Guardians of the Sea“ wollen wir unser Engagement für die Umwelterziehung auf ein höheres Niveau heben und Kinder und Jugendliche aller Nationalitäten in ein Erlebnis einbeziehen, das Spaß, Bewusstsein und Liebe zum Meer vereint. Es ist ein Projekt, das die universelle Sprache des Spielens und Entdeckens spricht und das die Mission unserer Stiftung voll und ganz widerspiegelt," sagt Sara Dotta, Direktorin für Kommunikation und Events von Costa Kreuzfahrten und Generalsekretärin der Costa Crociere Stiftung. (Bildquelle: Costa Crociere)
Alle Kreuzfahrtnews in unserer Facebook-Gruppe: www.facebook.com/groups/schiffahoi
Für Sie geschrieben von
Marko Ullmann