MSC setzt mit der Eröffnung des weltgrößten Kreuzfahrtterminals in Miami neue Branchenstandards
Die MSC Group hat vergangene Woche im Hafen von Miami das MSC Miami Cruise Terminal, das weltweit größte Kreuzfahrtterminal, eingeweiht. Dieses wegweisende Projekt entstand in enger Kooperation mit PortMiami und dem Miami-Dade County. Das Terminal setzt mit seinem futuristischen Design und hochmodernen Technologien für die Passagierabfertigung neue Branchenstandards. Entwickelt wurde das Projekt vom international renommierten Designbüro Arquitectonica. Die Bauarbeiten übernahm mit Fincantieri Infrastructure ein führender Spezialist für Großprojekte.
Würdenträger aus aller Welt nahmen an der Eröffnung teil, darunter Mitglieder des US-Repräsentantenhauses, Minister J. Alex Kelly vom Handelsministerium Floridas, die Bürgermeisterin von Miami-Dade County Daniella Levine Cava sowie Edoardo Rixi, stellvertretender italienischer Minister für Infrastruktur und Verkehr. Ebenfalls anwesend waren Pierfrancesco Vago, Executive Chairman der Kreuzfahrtsparte der MSC Group, und Pierroberto Folgiero, CEO und Geschäftsführer von Fincantieri.
Das neue MSC Miami Cruise Terminal erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 45.000 Quadratmeter, was mehr als sechs Fußballfeldern entspricht. Es kann täglich bis zu 36.000 Passagiere abfertigen und ist für das gleichzeitige Anlegen von bis zu drei Schiffen ausgelegt. Das neue Terminal stellt eine bedeutende Investition der Kreuzfahrtsparte dar und bestätigt das Engagement von MSC, Gästen in den USA und der Karibik ein außergewöhnliches Erlebnis zu bieten. Darüber hinaus fördert diese Investition den Einsatz der neuesten und effizientesten Schiffe der Flotte. Die Indienststellung des Terminals unterstreicht zusammen mit dem neuen US-Hauptsitz von MSC in Miami und dem erweiterten Büro in Fort Lauderdale das langfristige Engagement des Unternehmens in den USA. (Bildquelle: MSC Cruises)
Alle Kreuzfahrtnews in unserer Facebook-Gruppe: www.facebook.com/groups/schiffahoi
Für Sie geschrieben von
Marko Ullmann